#16 Ferienjob und Steuern: So holen Schüler und Studenten das maximum heraus!
Wie schaut es eigentlich aus mit Ferienarbeit und Steuern für Schülerinnen und Schüler?
💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.
Ferienarbeit – eine großartige Möglichkeit für Schüler:innen und Studierende, das Taschengeld aufzubessern! Doch welche steuerlichen Regelungen gelten? Welche Freibeträge gibt es? Und wie könnt ihr das Maximum aus eurem Verdienst herausholen? Die Drei von der Taxstelle klären auf!
Wichtigste Punkte:
- Kurzfristige Beschäftigung: Sozialversicherungsfrei, aber zeitlich begrenzt.
- Geringfügige Beschäftigung: Arbeitgeber zahlt Sozialabgaben, aber keine Lohnsteuer.
- Steuererklärung lohnt sich: Ferienjobber können sich gezahlte Lohnsteuer zurückholen.
- Einkommensgrenzen beachten: Wer unter dem steuerlichen Existenzminimum bleibt, bekommt alles erstattet.
Key Learnings
- Kurzfristige Jobs können steuerlich günstiger sein.
- Lohnsteuer wird oft fällig, kann aber durch die Steuererklärung zurückgeholt werden.
- Geringfügige Jobs haben andere steuerliche Auswirkungen als kurzfristige Beschäftigungen.
- Auch als Schüler:in kann man Rentenansprüche aufbauen.
7 Minuten 27 Sekunden
0:00 Begrüßung und Einführung ins Thema
2:23 Welche Beschäftigungsarten gibt es?
4:27 Sozialversicherung und Steuern für Ferienjobs
5:50 Wann lohnt sich eine Steuererklärung?