#7 How to: Selbständigkeit

10. Februar 2025

Selbstständig werden? Klingt verlockend, der Weg dorthin ist jedoch oft mit Herausforderungen und Bürokratie gepflastert. 

💬 Tomas Di Stasio – Kanzleiinhaber seit 2009, Steuerprofi durch und durch.
💬 Lea Bott – 21 Jahre, seit 2020 im Team, liebt Jahresabschlüsse und Triathlon.
💬 Niclas Hamann – 26 Jahre, IT-Fan, leidenschaftlicher Koch, kümmert sich um Fibu und Lohn.

Die Drei von der Taxstelle erklären in ihrem Vodcast, worauf du achten musst, um erfolgreich durchzustarten – von Gewerbeanmeldung bis Umsatzsteuer.

Themen dieser Folge:

Wie starte ich: Gewerbeanmeldung oder Freiberuflichkeit?

  • Gewerbetreibende müssen ihr Gewerbe bei der Gemeinde anmelden und eventuell Genehmigungen einholen.
  • Freiberufler melden sich direkt beim Finanzamt an, keine Gewerbeanmeldung notwendig.

Freiberufler vs. Gewerbetreibender: Die wesentlichen Unterschiede

  • Freiberufler (z. B. Ärzte, Ingenieure) sind von Gewerbesteuer und IHK-Mitgliedschaft befreit.
  • Gewerbetreibende müssen Gewerbesteuer zahlen und sind IHK-Mitglieder.
  • Es gibt unterschiedliche steuerliche Regelungen für beide Gruppen.

Steuerliche Erfassung: Was das Finanzamt von dir verlangt

  • Fragebogen zur steuerlichen Erfassung nach Anmeldung.
  • Angaben zu Bankverbindung, Gewinnermittlungsart und Umsatzsteuer erforderlich.
  • Wahl zwischen Kleinunternehmerregelung oder Regelbesteuerung ist entscheidend.

Rechtsformen im Überblick: Haftung und steuerliche Auswirkungen

  • Wahl der Rechtsform (Einzelunternehmen, GbR, GmbH) beeinflusst Haftung, Kapital und Steuern.
  • Jede Rechtsform hat Vor- und Nachteile, die je nach Geschäftszielen und Risikobereitschaft abgewogen werden sollten.

Umsatzsteuer & Kleinunternehmerregelung: Welche Option ist die richtige?

  • Kleinunternehmerregelung: Keine Umsatzsteuer, aber an Umsatzgrenzen gebunden.
  • Regelbesteuerung vorteilhaft bei größeren Investitionen oder Zusammenarbeit mit Unternehmern

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Informiere dich über die Unterschiede zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit. 
  • Stelle sicher, dass du alle notwendigen Genehmigungen und Anmeldungen einholst. 
  • Beantrage rechtzeitig eine Steuernummer und ggf. eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. 
  • Ein Geschäftskonto schafft Klarheit in der Buchhaltung. 
  • Die Wahl der richtigen Rechtsform und der umsatzsteuerlichen Behandlung kann entscheidend sein.

29 Minuten 38 Sekunden

03:50 Wann muss ich ein Gewerbe anmelden und wann nicht?
07:10 Was ist ein steuerlicher Erfassungsbogen?
16:20 Wann brauche ich einen Steuerberater?
18:20 Kleingewerbe und Kleinunternehmertum
21:30 Umsatzsteuer ausweisen

Folge öffnen (Spotify)
Gehaltsoptimierung
31. März 2025
Steuern sparen und trotzdem mehr auf dem Konto? Klingt zu gut, um wahr zu sein?
Meet the team
24. März 2025
In dieser Episode gibt es ein neues Gesicht in der Runde: Carina, Steuerberaterin in der Kanzlei Di Stasio.
Ausbildung Steuerberater
17. März 2025
Wie wird man eigentlich Steuerberater? In dieser Folge erzählt Emanuele von seinem persönlichen Werdegang – von der Entscheidung nach dem Abitur die Ausbildung zu absolvieren, den Fachwirt zu machen bis hin zum Steuerberaterexamen.
Steuerfrei Bike
10. März 2025
Gehaltserhöhung oder lieber ein Fahrrad? Was, wenn du dein neues Bike steuerfrei bekommst – und dein Arbeitgeber auch noch spart?
Nebenjobs Steuer
3. März 2025
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Angestelltenverhältnisse – und die Frage, was arbeitsrechtlich und steuerlich erlaubt ist.
Taxstelle
24. Februar 2025
Arbeiten von zu Hause klingt entspannt, oder? Aber wie sieht’s eigentlich steuerlich aus? Und was bedeutet Homeoffice wirklich – brauchst du dafür ein eigenes Arbeitszimmer?
Taxstelle
17. Februar 2025
Heute hat Tomas 5 Minuten Zeit, um die wichtigsten Fakten rund um die Kleinunternehmerregelung vorzustellen.
Taxstelle
3. Februar 2025
In dieser Folge sprechen wir über unsere Reise in die digitale Zukunft und wie sich der Alltag in unserer Kanzlei in den letzten fünf Jahren verändert hat.
Taxstelle
27. Januar 2025
In dieser Folge von Die Drei von der Taxstelle dreht sich alles um das Thema Steuererklärung – und warum es sich für Millionen Arbeitnehmer lohnt, sich damit zu beschäftigen.
Taxstelle
20. Januar 2025
In dieser Folge von Die Drei von der Taxstelle geht es um den spannenden und modernen Beruf des Steuerfachangestellten.
Weitere Beiträge
Share by: